
Nach über 7.000 durchgeführten Corona-Tests sind wir Ihr Ansprechpartner und Profi in Sachen „professionell Nasen kitzeln von Klein und Groß“ – mit digitaler Übermittlung des Testergebnisses – auch in die CoronaWarnApp.
Terminbuchungen
Buchen Sie Termine für Gruppen ab 10 Personen (Chöre, Sportvereine etc.) per E-Mail oder Einzeltestungen über das Terminsystem.
Corona-Schnelltests in Ihrer Apotheke – jetzt Termin buchen
Ein Antigen-Schnelltest ist sinnvoll, wenn Sie Angehörige oder Freunde treffen möchten, oder bevor Sie an den Arbeitsplatz zurückkehren. Ein Antigen-Schnelltest wird z. B. vor dem Besuch eines Krankenhauses oder Rehaeinrichtungen benötigt.
Damit wir Warteschlangen vermeiden bitten wir um Terminreservierung, dies verkürzt auch das Procedere beim Testen.
Die Ergebnisse erhalten Sie spätestens nach 20 Minuten. Ein positiver Test muss mit einem PCR-Test bestätigt und ans Gesundheitsamt gemeldet werden. Außerdem ist eine Selbstquarantäne verpflichtend.
Nutzen Sie bei Ihrem Hausarzt auch die Chance zur Impfung gegen Corona, zur Boosterung und zur Grippeschutzimpfung. Sollten Sie keinen Hausarzt haben, können Sie als AOK-Patient im Rahmen eines Modellprojektes auch die Grippeschutzimpfung bei uns in der TELOY-Apotheke durchführen lassen – Anmeldung unter folgendem Link.
Wir bitten von telefonischen Anfragen zu den Tests abzusehen und ausschließlich online zu buchen, da die Bewältigung der Testanfragen neben den weiteren Aufgaben eine enorme Herausforderung ist.
Ab dem 24. November 2022 gilt eine neue Testverordnung – Nachweise müssen vorgezeigt werden:
Kostenbefreit
- Teilnehmer*innen an SARS-CoV-2-Impfstoffstudien (Teilnahmebescheinigung)
- Besucher sowie Patienten von Vorsorge- und Rehaeinrichtungen* (Formblatt der Einrichtung)
- Pflegepersonen im Sinne des § 19 Satz 1 des Elften Buches
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 Personen beschäftigen
- Beendigung der Quarantäne/Absonderung (positiver Nachweis, auch Schnelltest-Dokument, Absonderungsanordnung vom Gesundheitsamt).
Nur noch verpflichtend für Personen in medizinischen oder pflegenden Berufen (auch pflegende Angehörige)!
* Besuch in folgenden Einrichtungen: Krankenhäuser, Tageskliniken, Rehabilitationseinrichtungen, stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflege, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen für ambulante Operationen, Dialysezentren, ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe, Entbindungseinrichtungen sowie ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung.
€ 10,– Selbstzahler
- Vollzahler: z. B. auch für den Besuch in Arztpraxen oder für medizinische Anwendungen, Veranstaltungen in Innenräumen oder Kontakt mit Ü60 (außer im Rahmen der Ausübung eines medizinischen oder pflegenden Berufes)
Fragen und Antworten zum Schnelltest
Wie lange ist man nach einem negativen Test nicht ansteckend?
Ein negativer Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme und man ist wahrscheinlich 12–24 Std. nicht ansteckend. Wenn sie korrekt durchgeführt werden, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit gering und die Tests sind ein eine gute Chance, Verbreitungsketten zu unterbrechen – gerade auch mit Blick auf die Mutationen.
Wo und wie gibt es noch weitere Testmöglichkeiten?
Eine Übersicht über die weiteren Testmöglichkeiten in Meerbusch finden sie unter diesem Link.
Wichtiger Hinweis
Wir bitten bei einem negativen Testergebnis unbedingt alle Vorsichtsmaßnahmen weiter aufrechtzuerhalten, auch aus Solidarität und Vorbild für Ihre Mitbürger. Diese Teste sind sinnvoll, um symptomlose aber infektiöse Patienten zu isolieren bevor sie andere anstecken. Dies ist parallel zum Impfen absolut sinnvoll, um ein Wiederansteigen der Infektionszahlen zu verhindern.
Ergebnismitteilung
Sie können nach der kurzen Probennahme wieder weiter. Die Ergebnismitteilung erfolgt dann gemäß Ihrer Vorgabe per E-Mail. Bei hohen Testzahlen möchten wir „Warteansammlungen“ durch diese grundsätzliche Handhabung gerne vermeiden.